Sushi’s Nähwerkstatt – Handgemacht. Einzigartig. Nachhaltig.
In Sushi’s Nähwerkstatt entstehen mit viel Liebe und handwerklichem Können einzigartige Accessoires. Jedes Stück ist ein Unikat, gefertigt aus hochwertigen, recycelten Materialien, die eine zweite Chance bekommen. Hier trifft kreatives Design auf Nachhaltigkeit – für Menschen, die Individualität und verantwortungsbewusstes Handwerk schätzen.
Ob Caps, Fischerhüte oder Taschen – jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte. Mit Sorgfalt ausgewählt, mit Bedacht verarbeitet und mit Leidenschaft genäht, bleibt kein Detail dem Zufall überlassen. Der Fokus liegt auf langlebiger Qualität, bequemer Passform und einem Look, der zeitlos und stilbewusst ist.
Sushi’s Nähwerkstatt steht für mehr als nur Mode – sie ist ein Statement für nachhaltigen Konsum, Wertschätzung und die Schönheit des Handgemachten. Denn echte Lieblingsstücke entstehen nicht von der Stange, sondern mit Herz.
Wer steckt hinter Claudis Ceramics?
Wie der Name schon sagt - ich bin Claudi. Wenn ich die Zeit nicht gerade mit meinem kleinen Mini-me verbringe, sitze ich liebend gern in meiner Werkstatt hinter der Töpferscheibe & versuche mich in neuen Formen, Glasuren und Techniken.
Wie bin ich zur Keramik gekommen?
Meine Leidenschaft hab ich in einem Töpferkurs in München entdeckt & schnell kam der Wunsch nach einer eigenen Scheibe auf.
Dank meines handwerklich begabten Vaters sowie Freundes, hab ich bereits ein paar Wochen später auf meiner eigenen Scheibe losgelegt.
Auch der Brennservice war ziemlich schnell ausgeschöpft und ein eigener Ofen musste her.
Nun schauen wir mal was als Nächstes kommt - man munkelt, vielleicht Kurse.
Schön, dass du hier bist – fühl dich frei, ein bisschen durchzustöbern und melde dich gerne, wenn du Fragen hast!
Hey, ich bin Daniel – das Küken bei der Yuupless GmbH. Sebi und Sascha zeigen mir geduldig, wie man Webseiten baut, poliert und zum Strahlen bringt.
Mein erstes kleines Abenteuer ist die Unsladen-Website. Dort darf ich mich austoben, ausprobieren und Stück für Stück sicherer werden. Für mich fühlt sich das ein bisschen an wie ein Spielplatz für Ideen – nur eben im Web.
Ich freu mich riesig, Teil des Teams zu sein und jeden Tag ein bisschen mehr dazuzulernen. Mal sehen, wohin die Reise geht – aber eins ist klar: ich hab richtig Lust drauf.
Wer steckt hinter Joe’s Holzwerk?
Früher stellte sich Johannes Lampl auf eine Palette, um an der Drechselbank arbeiten zu können. Denn mit 13 Jahren war er damals mit Abstand der jüngste Teilnehmer im Drechselkurs. Heute – gute 15 Jahre später – braucht Joe die Palette nicht mehr. Was geblieben ist, ist seine Leidenschaft für das Arbeiten mit Holz. Aus dem einstigen Hobby wurde eine professionelle Tätigkeit, die nun auch auf den Zeitgeist der „Zero Waste“-Bewegung trifft.
Woher kommt der Rohstoff?
Im Gegensatz zu industriellen Herstellern, bezieht Joe sein Holz nicht aus Wirtschaftswäldern. Sein Holz kommt hauptsächlich von kranken Bäumen aus Gärten und Grünstreifen im Augsburger Umland. Oft enthalten die Hölzer daher verfärbte und dunkle Stellen, die das Endprodukt zu einem spannenden Unikat machen.
Was macht Joe anders?
Jedes Werkstück beginnt mit der Auswahl des Holzes. Dabei fällt Joe die meisten Bäume selbst. Von jedem Holz kennt er die Herkunft und eines ist sicher: Der Baum wurde nicht aus Profitgründen gefällt, sondern weil er entweder krank war oder eine Gefährdung darstellte. Das ausgewählte Stück wird anschließend in der eigenen Werkstatt verarbeitet und gedrechselt. Stundenlange Handarbeit geben jedem seiner Produkte und Kunstwerke einen einzigartigen Charakter. Zu guter Letzt erhalten die Holzwaren eine Veredelung mit natürlichem Planzenöl.
Hi, ich bin Julia – Grafik- und Informationsdesignerin mit einer großen Liebe für gutes Design und kleine Details. Meinen Arbeitsplatz hab ich im Co-Working Space beim Unsladen gefunden. Hier kann ich kreativ sein, konzentriert arbeiten und zwischendurch auch mal über den Bildschirmrand hinaus schauen.
Besonders mag ich unsere Crew-Abende: Leute treffen, quatschen, lachen, ein paar Getränke, ein Stück Pizza – hier ist einfach immer etwas los. Es fühlt sich weniger wie Arbeit an, mehr wie ein kleines Stück Zuhause mit Freunden.
Ich bin Kili – Tüftler, Bastler und Holzliebhaber mit einem Hang zu Gläsern, die mehr können, als nur gut auszusehen. In meiner kleinen Werkstatt entstehen handgemachte Einzelstücke aus Holz, veredelte Gläser und allerlei Dinge, die sonst keiner macht – dafür aber jeder gerne hat.
Mit Herz, Harz und Humor wird bei mir geschliffen, gebohrt, gebrannt und manchmal einfach wild drauflos gewerkelt. Nichts von der Stange, alles mit Charakter – so wie ich.
Digitale Produkte entwickeln, Konzepte formen, Ideen entwerfen und am Ende mit unseren Kund:innen umsetzen – das ist das, was jeden Tag Spaß macht und uns antreibt. Weil es abwechslungsreich ist. Zusammen mit Sebi schraube ich mit yuupless an einem Zukunftsprojekt, das spannend ist und richtig Laune macht.
Der Unsladen ist für uns unser Yuupless-Büro. Aber eben nicht nur Büro, sondern ein Ort voller guter Menschen und Freund:innen, mit denen man lachen, quatschen, anpacken und Neues ausprobieren kann. Hier entstehen Ideen nicht am Reißbrett, sondern zwischen Kaffee, ehrlichen Gesprächen und dem Gefühl, dass man gemeinsam mehr bewegt.
Und wenn der Laptop dann mal zu bleibt oder mit auf Reisen geht, dann schnapp ich mir gerne mal wieder meine Canon A1. Eine alte Leidenschaft, aus der schöne Momentaufnahmen entstehen – die hier und da einen Platz im Unsladen finden… oder vielleicht bei dir im Wohnzimmer :) Meld dich gern, wenn dir was gefällt.
Laptop aufgeklappt, ein Kaffee daneben – und die Ideen einfach treiben lassen. Kein Masterplan, nur dieses Gefühl: Da könnte was draus werden. Technik ist für mich kein Werkzeug, sondern ein Spielplatz. Bits und Bytes, Code und Chaos – und mittendrin das Kribbeln, wenn plötzlich alles Sinn ergibt.
Mit Sascha habe ich die Yuupless GmbH gegründet. Wir schrauben an unserem eigenen KI-Chatbot, bauen Websites um, drehen sie auf links und schauen, wie sie noch besser atmen können. IT ist mein Handwerk, aber auch ein bisschen mein Abenteuer – ein Puzzle, das nie fertig ist.
Und wenn der Rechner zugeht, geht das Leben auf. Dann bin ich unterwegs, irgendwo zwischen Sonnenuntergang und Lagerfeuer. Manchmal mit dem Van, manchmal einfach so – frei, neugierig, wach.